Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich heiße ich Sie im Namen des Seelsorgeteams und der Pfarreien auf der Homepage unseres Pfarrverbands willkommen!
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und hoffen, dass Sie auch in dieser herausfordernden Zeit gute Feiertage mit Menschen, die Ihnen nahestehen, verbringen können.
Gerade in diesem bewegtem Jahr ist vieles nicht so, wie wir es gewohnt sind oder es uns wünschen.
Die Herausforderungen der Pandemie fordern von uns noch manche Anstrengung, dass wir hier gemeinsam gut durchkommen. Besonders an diesem Fest merken wir dies. Aber wir vertrauen, dass wir dies gemeinsam und mit Gottes Hilfe hinbekommen.
Auch in der Weihnachtszeit gibt es wieder besondere Angebote der Pfarreien für Sie, für Erwachsene, Kinder und Familien. Sie finden Sie im Kirchenanzeiger oder hier auf der Homepage (an der rechten Seite).
Bedenken Sie bitte, dass während des Lockdown eine Anmeldung zu allen Messfeiern verbindlich ist (Hinweise dazu finden Sie im Kirchenanzeiger nebenan.)
Wir hoffen, dass unsere Angebote in dieser Zeit und der Glaube Ihnen Halt sein können.
Hinweise auf Gottesdienste, auch per Videoübertragung aus unseren Kirche, finden Sie nebenan.
Viel Kraft, gute Gesundheit und Gottes Segen!
Pfarrer Franz Eisenmann
im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Hinweis:
Das neue Pfarrbüro St. Vitus, das für den ganzen Pfarrverband da ist, finden Sie nun im "Försterhof" des alten Klosters St. Veit,
im Innenhof neben dem Kirchturm St.Veit, mit der Adresse St. Veit 1 a.
Unser Pfarrheim Neumarkt - St. Veit (und den Kindergarten "Kinderwelt St. Vitus") finden Sie neben der Rottbrücke, in der Badstraße 3 (neben dem Freibad).
Die Kirche St. Johann finden Sie am Stadtplatz in Neumarkt - St. Veit.
1990 waren zum ersten Mal die Sternsinger in Gumattenkirchen unterwegs
25 Jahre Organistin in der Pfarrei Niederbergkirchen
Erntedank – wie jedes Jahr im frühen Herbst danken wir Gott für die Ernte, auch wenn viele von uns kaum mitbekommen, wie viel Mühe und Abhängigkeit vom Wetter in diesen Erntegaben steckt. Erntedank – wir schauen auf die Schönheit der Schöpfung und werden uns neu bewusst, dass wir uns einem Anderen verdanken. Erntedank – das ist auch ein Anlass, unsere Haltung zur Schöpfung...
1. März 2019 Vorbereitet vom WGT-Komitee aus Slowenien
Voller Pfarrsaal zum Auftritt der Kabarettgruppe am 16. Februar 2019
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Schäffler tanzen für Kath. Landjugend
ACHTUNG: derzeit SONDERREGELUNGEN für Messen
--> nun auch Maskenpflicht während der Messen!
Wegen der derzeitigen Corona-Lage ist das Pfarrbüro für persönliche Besuch nun nicht geöffnet. Sie können uns aber natürlich per Telefon oder Email erreichen.
In den Weihnachtsferien ist das Büro bis 6.1.21. geschlossen.
... in der Advents- und Weihnachtszeit 2020 finden Sie hier.
Dieses Jahr kann die Sternsingeraktion nicht wie gewohnt stattfinden.
Alternativen und Anregungen dazu finden Sie hier.
Sternsingerbesuch & Segnung zum Mitbeten finden Sie bei "You tube" unter VitusVeit oder den Link auf der Startseite bei Video-Messen.
Da wir nicht wie gewohnt in die Kirche gehen können gibt es als Angebot:
Live-Video aus dem Pfarrverband: Sie können am Sonntag um 10.30 die Messe aus St. Veit live (oder später) mitfeiern. Siehe: https://www.youtube.com/channel/UCRVIsOIdTfHHi-mkB693wyQ
Hinweise zu den Gottesdiensten im Kirchenanzeiger oder unter Gottesdienste (links)!
Nutzen Sie auch die Fernsehgottesdienste am Sonntag, etwa um 9.30 (ZDF) - oder andere Sender und im Radio.
Firmung 2021 vorauss. am Fr, 16.7.2021 in St. Veit
(für Jugendliche ab der 8. Klasse).
Anmeldeformular für Firmung 2021 finden Sie hier.
Der langjährige Pfarrer von Neumarkt - St. Veit Monsignore Alois Holzner ist am 13.10.20 mit 83 Jahren verstorben. Er wurde im Priestergrab St. Veit beerdigt. Der Pfarrverband bittet um das Gebet für den verdienten Seelsorger.
--> Todesanzeige
--> Sterbebild
Da wir derzeit nur mit besonderen Auflagen (Abstand, Mundschutz beim Hineingehen u.a.) Gottesdienst feiern können, tun wir dies vor allem in St. Veit, der größten Kirche - und dazu ist für die Gottesdienste am Wochenende eine Reservierung erbeten - damit niemand abgewiesen werden muss.
Näheres finden Sie unter Gottesdienste (links).
In dieser besonderen Zeit können wir uns nicht so wie gewohnt zur gemeinsamen Feier treffen, auch wenn viele sich das wünschen.
So laden wir ein, auch am Sonntag daheim zu beten oder im Fernsehen oder Internet mit uns zu feiern. Vorschläge finden Sie unter "Gottesdienste" am linken Rand.
Live-Video aus dem Pfarrverband: wir übertragen am Sonntag um 10.30 die Messe aus St. Veit live im Internet. Infos dazu links.
Leider müssen die Kirchenmäuse aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden!
Als Alternative wird eine Gottesdiensttüte für die Familien angeboten! Diese kann unter sgrossmann(at)ebmuc.de bestellt werden. (Nur solange der Vorrat reicht)
Wegen der erhöhten Risikogefahr derzeit wollen auch die Kirchen der Ansteckung entgegenwirken.
Der Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat darum für alle Gottesdienste in der Diözese ab 9.5. besondere Vorgaben angeordnet ! Sie finden Sie im Kirchenanzeiger / auf der Startseite!
Die Gläubigen mögen nun auch die Gottesdienste im Fernsehen, Radio oder im Internet mitfeiern oder zuhause privat beten (Gotteslob, Bibel). Der Kardinal entbindet die Gläubigen mit einer Dispens von der Pflicht zum Besuch der Sonntagsmesse in der Kirche.
Die Kirchen bleiben zu den üblichen Zeiten zum Gebet geöffnet.
Den Text der Pressemitteilung der Diözese finden Sie hier.
Pfarrbüros sind für persönlichen Besuch (mit Maske), telefonisch oder per Email wie gewohnt erreichbar.
Generell gilt: Wer ein Symptom einer Erkrankung hat (Husten, Halsschmerzen, Atemnot o.a.) oder in der letzten Zeit in einem Risikogebiet war, muss auf den Besuch an Veranstaltungen verzichten!
Nähere Hinweise auf der Homepage der Erzdiözese München.
Keine Termine gefunden